Broschüre Palliativ- und Hospizversorgung

In Zusammenarbeit mit dem Universitären Centrum für Tumorerkrankungen Mainz hat die Mainzer Palliativstiftung die Broschüre „Palliativ- und Hospizversorgung: Informationen zu häufig gestellten Fragen für Patienten und ihre Angehörigen“ veröffentlicht. Sie wurde auf der Basis einer gleichnamigen vom Tumorzentrum der Universität Erlangen-Nürnberg erstellten Publikation gestaltet. Über die Ziele der Broschüre informiert das Vorwort: „Palliativ“ ist ein […]

mehr...

„Schmerz ist ein Meer zum Ertrinken“ – bewegendes Konzert mit Verleihung des Cicely-Saunders-Preises

Schmerzen nehmen, Nähe schenken, Würde bewahren. Das ist das Motto der Mainzer Palliativstiftung – Leben bis zuletzt. Die Stiftung verfolgt das Ziel, die palliativmedizinische Versorgung in Mainz und Umgebung dauerhaft zu sichern und Schritt für Schritt auszubauen. Diesem Ziel diente auch ein Benefizkonzert der Stiftung am 25. Oktober in der Mainzer Augustinerkirche. Werke von Bach, […]

mehr...

Benefizkonzert der Big Band der Bundeswehr zugunsten von Hospiz- und Palliativarbeit

Am 03. Dezember 2019 spielt in der Rheingoldhalle die Big Band der Bundeswehr zugunsten von Hospiz- und Palliativarbeit in Mainz und Rheinhessen. Der Lions Club Nieder-Olm hat dieses Benefizkonzert ins Leben gerufen und sammelt mit Unterstützung der Mainzer Volksbank (MVB) Geld für die wichtigen Aufgaben der karitativen Institutionen der Region. Am 03. Juli fand die […]

mehr...

Erster multiprofessioneller Palliative Care Basiskurs an der Universitätsmedizin Mainz

Vom 18.02. bis 22.02.2019 fand an der Universitätsmedizin Mainz der erste multiprofessionelle Palliative Care Basiskurs statt. Ermöglicht wurde er durch die finanzielle Unterstützung der Mainzer Palliativstiftung. Die Interdisziplinäre Zusammenarbeit vieler Berufsgruppen ist in der Palliative Care für alle Beteiligten eine große Hilfestellung und in Anbetracht der vielfältigen Bedürfnisse sterbenskranker Menschen von besonderer Bedeutung und Notwendigkeit. […]

mehr...